Zum Inhalt springen

Pimp your brain – Neurogenese, die Geburt von Neuronen im Gehirn von Erwachsenen

14/07/2018

Das sich Körperzellen, abhängig vom jeweiligen Körperteil, Umwelteinflüssen, Lebensstil und Krankheiten regelmäßig erneuern, ist in der Wissenschaft schon ein ziemlich alter Hut. Die Zellerneuerung ist ein fließender Prozess und je nach Erneuerungsrate werden bestimmte Teile des Körpers nach einer gewissen Zeit komplett ersetzt. Ein paar Beispiele:

  • Die Magenschleimhaut ca. 1 Woche
  • Die Geschmacksknospen auf der Zunge ca. 10 Tage
  • Die Hautzellen zwischen ein paar Tagen und 2 bis 5 Wochen
  • Die Leber ca. alle 1 bis 2 Jahre
  • Das Skelett ca. alle 10 Jahre
  • Das Herz leider maximal nur 40% aller Zellen
  • Die Zellen des zentralen Nervensystems leider gar nicht

Warum allerdings zum Beispiel bei einer Hautzellenerneuerungsrate von bis zu 5 Wochen auch bei jungen Menschen und Personen mittleren Alters Narben und Falten weiterhin bestehen bleiben, kann bis heute keiner erklären.

Was nach wissenschaftlichen Maßstäben erst relativ kurz bekannt ist, ist die Tatsache, dass auch im Gehirn von Erwachsenen im Hippocampus regelmäßig neue Zellen gebildet werden und zwar im Durchschnitt bei einem gesunden Menschen etwa 700 pro Tag. Das mag sich bei rd. 90 Milliarden Neuronen im Gehirn wenig anhören, bedeutet aber, dass die Grundstruktur unseres Gehirns mit ca. 50 Jahren ausschließlich aus neugeborenen statt aus angeborenen Neuronen besteht. Im Alter verlangsamt sich der Prozess der Zellerneuerung allerdings generell.

Warum ist das für uns wichtig?

Es ist von zentraler Bedeutung für die Qualität des Gedächtnisses und der Lernfähigkeit, sowie den alters- oder stressbedingten Verfall des Gehirns zu verhindern oder mindestens zu verlangsamen und ebenso als Vorbeugung für Gehirnerkrankungen wie z.B. Alzheimer.

Die nächste Frage ist -können wir die Neurogenese in unseren Gehirnen beeinflussen?

Die Antwort ist: JA!

 

Was können wir für eine funktionierende, lebendige Erneuerung unserer Gehirnzellen tun?

  • Neues lernen, neue Erfahrungen,
  • Ausreichender Schlaf (7-8 Stunden)
  • Sex, gute Laune generell (Vorsicht: Zu viel Sex kann zu Schlafentzug führen! 😉)
  • Experimentell bewiesen ist Laufen, vermutlich Bewegung allgemein
  • Ernährung:
  1. Wie viel Kalorien wir zuführen, eine Reduzierung von 20-30% hat eine positive Auswirkung auf die Neurogenese (hier der Link zu einem Kalorienbedarfsrechner https://www.fitforfun.de/abnehmen/schlankmacher/energiebedarsrechner-wie-viel-energie-brauche-ich_aid_8623.html )
  2. Phasenweises Fasten, Intervallfasten (Verlängerung der Pausen zwischen den Mahlzeiten, idealerweise 12 – 14 Stunden)
  3. Harte, kauintensive Lebensmittel
  4. Was wir essen, z.B. Lebensmittel die Flavonoide enthalten (Blaubeeren, Bitterschokolade), Omega 3 Fettsäuren (z.B. Thunfisch, Sprotte, Lachs, Hering, Leinöl, Hanföl, Walnussöl, Rapsöl, Chia-Samen)
  5. Curcuma-Gewürz (Gelbwurz)
  6. Zink (z.B. Kürbiskerne, Haferflocken, Paranüsse, Erdnüsse, etc.)
  7. Folsäure (z.B. Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst, Getreide)
  8. Koffein

Was behindert die Neurogenese:

  • Couchpotating
  • Kalorienreiche Ernährung
  • Negativer Stress
  • Depressionen
  • Hoch gesättigte Fettsäuren (z.B. fettes Fleisch, Wurst, Gebäck, Schmalz, Frittierfett, Knabberzeugs, Mayonnaise)
  • Zucker
  • Weiche Nahrung
  • Vitamin A, B und E Defizite
  • Alkohol (Rotwein ist relativ neutral, da neben Alkohol auch Reveratrol enthalten ist)

 

 

Wir sind alle selbst verantwortlich für unsere Gesundheit – auch bezogen auf unseren Denkapparat. Tun wir etwas dafür, tun wir unserem Gehirn täglich etwas Gutes – pimp your brain!

Für alle Interessierten hier die Quelle: https://www.ted.com/talks/sandrine_thuret_you_can_grow_new_brain_cells_here_s_how?language=de#t-647217

One Comment
  1. Gute Hinweise, Danke ☺

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: