Zum Inhalt springen

Arbeitsorganisation: Dringend und wichtig – Wege aus dem Chaos

24/05/2016

Manche Menschen sind so beschäftigt, dass sie dringend und wichtig für SYNONYME halten. Weit gefehlt und wohl eine der Hauptursachen für das rastlose und ressourcenfressende Rotieren.

Stress, Arbeit, Bro, Angestellte, Sekretrin, berfordertDringend beschreibt lediglich eine ZEITLICHE Dimension, wichtig sind hingegen alle Aktivitäten zur Erreichung der eigenen und unternehmerischen ZIELE. Es gibt also durchaus Aufgaben, die dringend UND wichtig sind, allerdings sind dies bei weitem nicht alle in Rotation befindlichen Tätigkeiten.

Außerdem erscheint es mir in diesem Zusammenhang sinnvoll, noch zwischen EFFEKTIV und EFFIZIENT zu unterscheiden. Effektiv, also auf einen Effekt, ein Ergebnis orientiert ist wiederrum auf unsere primären Ziele ausgerichtet, Effizienz beschreibt nur den ressourcenschonenden Weg dorthin. Wir können aber auch äußerst effizient Aufgaben erledigen, die uns unseren Zielen NICHT näherbringen.

dringed-wichtig

Henry Mintzberg, * 2. September 1939, ist ein kanadischer Professor für Management und Betriebswirtschaftslehre. Er hat mehr als 140 Artikel und zehn Bücher über Management und Strategie verfasst und z.B. die Verteilung von dringenden und wichtigen Aufgaben auf den Schreibtischen von Führungskräften untersucht.

Hier das Ergebnis:

Verehrte LeserInnen, vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel, der Inhalt ist mittlerweile eingeflossen in das 5.te Buch der Hirnschrittmacher-Reihe:

„DIE DIENSTLEISTUNG FÜHRUNG – der Mitarbeiter als Kunde! Handbuch für Führungsdienstleister“, das Sie hier als E-Book oder Print-Version erwerben können.

Kurzbeschreibung

Führung ist eine Dienstleistung. Wenn sich diese nicht am Bedarf und Nutzen unserer Mitarbeiter orientiert, werden sie sich nicht von uns führen lassen. Lesen Sie, wie Führung mitarbeiterbezogen, bedarfsgerecht und nützlich gestaltet werden kann.

Hintergründe und Konkretisierungen zum besseren Führungsverständnis, sowie 35 Vorbereitungs-, Vorgehens- und Gesprächsleitfäden!

So geht “Motivation” am einfachsten – die Erreichung der Ziele des Unternehmens wird der Weg zum Erreichen der Mitarbeiterziele.

Dieses Buch besteht aus

  • der Einleitung,
  • dem Inhaltsverzeichnis,
  • einem Leitfädenverzeichnis,
  • 6 Hauptteilen
    Teil 1 – Grundlagen der Führung
    Teil 2 – Die Rahmen für Führung
    Teil 3 – Motive und Motivation und unsere Dienstleistung
    Teil 4 – Instrumente und Ideen der Führung
    Teil 5 – Arbeitsorganisation
    Teil 6 – Special Interest
    mit insgesamt
  • 43 Kapiteln,
  • einigen Unterkapiteln,
  • 35 Leitfäden und
  • einer (nicht ganz ernst gemeinten) Zusammenfassung.

Der Rest ist Impressum, ein paar Worte zur Hirnschrittmacher-Reihe, der Vorstellung des Autors und Werbung für die anderen Werke des Schreibers.

Sie können in der E-Book-Version aus dem Inhaltsverzeichnis und aus dem Leitfädenverzeichnis zu jedem Themenpunkt und Leitfaden springen, sowie am Ende jedes Kapitels zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Der Themenschwerpunkt liegt auf der Kundenbeziehung der Führungsverantwortlichen zu den eigenen Mitarbeitern.

Nur angerissen werden hier die eher technischen Aspekte von Führung wie z.B. die persönliche Arbeitsorganisation der Führungskraft.

Falls Sie sich gar nicht mehr durchsehen, sich überfordert fühlen und Techniken Ihnen aktuell nicht weiterhelfen, verbirgt sich hier womöglich der ein oder andere Tipp für Sie: https://www.meinwegausderangst.de/ich-bin-ueberfordert/

Delegieren / standardisieren:

Führung: Machen wir uns entbehrlich!

Reibungshitze und Nestwärme – der kooperative Führungsprozess

Konsequent oder ziel- und planlos?

Demotivationsfaktor Mitarbeiter: Delegation, Vermeidung der Rückdelegation

Nein-sagen / eliminieren:

Trottelfalle: „Der Klügere gibt nach.“

From → Allgemein

Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: