Zum Inhalt springen

Mit Körpersprache wirkungsvoll kommunizieren – Folge 1

20/11/2015

In diesem Artikel geht es um 3 Signale, mit denen wir durch unsere Körpersprache die zielgerichtete Wirkung von Aussagen im Gespräch deutlich verstärken können:

• Die Vertrauensgeste,
• die Verpflichtungsgeste und
• die Beziehungsgeste.

Zur Einordnung: Über die Wirkungen der Körpersprache im Hinblick auf die Erzeugung von Respekt und Sympathie habe ich in diesem Blog bereits geschrieben, ebenso über die Auge-Hand-Koordination bei der Präsentation mit Verkaufshilfen. Auch die Schwierigkeiten, auf Grund von Körpersprache das Gegenüber zu „lesen“ sind bereits hier angerissen worden, vor allem auch im Zusammenhang damit, Unwahrheiten zu erkennen. Das Problem bei Letzterem ist die große Vielfalt des menschlichen Verhaltens – es gibt kein universelles Wörterbuch der Körpersprache, und um Abweichungen vom “Normalverhalten” einer Person zu erkennen, müssten wir selbiges erst einmal analysiert haben. Zudem sind einzelne Signale nur im Gesamtkontext von Mimik, Haltung, Gestik, körperlicher und mentaler Verfassung des anderen und der Situation zu entschlüsseln.

Wie führen wir die oben angesprochenen Handgesten aus und wie können wir diese im Gespräch zielgerichtet und effektiv einsetzen?


afterfocus_1447956752798a) Die Vertrauensgeste
Immer, wenn es in einem Gespräch darum geht, zu präsentieren und zu versichern, wozu wir uns verpflichten, welchen Beitrag wir zu einer gemeinsamen Sache leisten, was wir tun werden, können wir das Vertrauen in diese Aussage verstärken, indem wir mit unserer locker gehaltenen Handinnenseite in Brusthöhe auf uns selbst deuten.

Das führt uns gleich zur …

afterfocus_1447956862122b) … Verpflichtungsgeste,
die wir ausführen, indem wir mit unserer locker gehaltenen Hand, die Handfläche schräg nach oben, auf den Partner weisen. Sie kommt idealerweise dann zum Einsatz, wenn wir den Part des anderen zu einer gemeinsamen Aktivität ansprechen, einen Punkt wiederholen, den unser Gegenüber zugesagt hat, oder die Frage stellen, ob der andere zu einer bestimmten Zusage bereit ist.

c) Die Beziehungsgeste
entsteht, wenn wir beide Gesten abwechselnd zusammen ausführen, um Gemeinsamkeiten zu verstärken, eine Zusammenarbeit bekräftigen oder den Zusammenhalt erfragen oder bestätigen wollen.

Wie bereits im Artikel Wer fragt, der führt.” Teil 3 – Motivation zur Antwort vom 25/10/2011 beschrieben, geben wir in der Zeit, die wir benötigen um ca. 1.000 Worte zu sprechen, rund 800.000 körpersprachliche Signale ab. Die Körpersprache ist die älteste Sprache der Welt. Fast* jedermann, -frau versteht sie intuitiv, selbst dann, wenn wir nicht exakt beschreiben können, womit genau welche Wirkung bei uns auslöst wurde.

*Ausnahmen dabei sind Menschen, die absolut kein Mitgefühl entwickelt haben (Psychopathen), sowie Autisten in unterschiedlich starker Ausprägung, Jugendliche in der Phase der Pubertät, bei der das Erkennen von Gefühlen anderer auf Basis von Körpersprache und Stimmklang stark reduziert ist und allgemein eine nicht kleine Gruppe meiner Geschlechtsgenossen, bei denen die Anzahl der Spiegelneuronen evolutionsbedingt reduziert ist und nicht trainiert wurde.

From → Führung, Verkauf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: