Zum Inhalt springen

„Möge die Macht mit dir sein“ – Tipps für Führungskräfte

28/11/2014

Apfel - YodaSo lautet im Star-Wars-Kosmos der Abschiedsgruß der Jedi-Ritter. Mit „der Macht“ ist eine (fiktive) Kraft gemeint, die die Welt der Dinge und der Lebewesen verbindet. Die Jedis haben die Fähigkeit diese zu kontrollieren, um sie gemäß dem Kodex der Ritterschaft ausschließlich im besten Sinne für eine gute und gerechte Sache einzusetzen. Immer in dem Bewusstsein, dass diese Kraft auch zu eigennützigen und selbstsüchtigen Zwecken missbraucht werden kann. Entscheidet sich der Jedi-Ritter, diese Kraft im Zorn und / oder zum Eigennutz einzusetzen, verfällt er der „dunklen Seite der Macht“. Dieser Grundkonflikt von Gut und Böse, Macht und Machtmissbrauch, der sich durch alle Episoden der Star Wars Reihe zieht, lässt die Geschichten so menschlich, so emotional und so leidenschaftlich wirken. Wie im richtigen Leben von Menschen, gleich ob diese Politiker oder Volk sind, Vermögender oder Verschuldeter, Führungskraft oder Mitarbeiter, eben immer dann, wenn die einen über Macht verfügen und die anderen dieser mehr oder weniger ausgeliefert sind. Macht wird dabei allgemein verstanden als die Fähigkeit oder das Vermögen, auf das Denken, Fühlen und Handeln von anderen Menschen Einfluss nehmen zu können. Mein Anliegen hier und heute ist, das Thema „Macht und Machtmissbrauch in der Führung“ zu untersuchen und, falls Sie Lust haben, zu diskutieren.

Verehrte LeserInnen, vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel, der Inhalt ist mittlerweile eingeflossen in das 5.te Buch der Hirnschrittmacher-Reihe:

„DIE DIENSTLEISTUNG FÜHRUNG – der Mitarbeiter als Kunde! Handbuch für Führungsdienstleister“, das Sie hier als E-Book oder Print-Version erwerben können.

Kurzbeschreibung

Führung ist eine Dienstleistung. Wenn sich diese nicht am Bedarf und Nutzen unserer Mitarbeiter orientiert, werden sie sich nicht von uns führen lassen. Lesen Sie, wie Führung mitarbeiterbezogen, bedarfsgerecht und nützlich gestaltet werden kann.

Hintergründe und Konkretisierungen zum besseren Führungsverständnis, sowie 35 Vorbereitungs-, Vorgehens- und Gesprächsleitfäden!

So geht “Motivation” am einfachsten – die Erreichung der Ziele des Unternehmens wird der Weg zum Erreichen der Mitarbeiterziele.

Dieses Buch besteht aus

  • der Einleitung,
  • dem Inhaltsverzeichnis,
  • einem Leitfädenverzeichnis,
  • 6 Hauptteilen
    Teil 1 – Grundlagen der Führung
    Teil 2 – Die Rahmen für Führung
    Teil 3 – Motive und Motivation und unsere Dienstleistung
    Teil 4 – Instrumente und Ideen der Führung
    Teil 5 – Arbeitsorganisation
    Teil 6 – Special Interest
    mit insgesamt
  • 43 Kapiteln,
  • einigen Unterkapiteln,
  • 35 Leitfäden und
  • einer (nicht ganz ernst gemeinten) Zusammenfassung.

 

Der Rest ist Impressum, ein paar Worte zur Hirnschrittmacher-Reihe, der Vorstellung des Autors und Werbung für die anderen Werke des Schreibers.

Sie können in der E-Book-Version aus dem Inhaltsverzeichnis und aus dem Leitfädenverzeichnis zu jedem Themenpunkt und Leitfaden springen, sowie am Ende jedes Kapitels zurück zum Inhaltsverzeichnis.

Der Themenschwerpunkt liegt auf der Kundenbeziehung der Führungsverantwortlichen zu den eigenen Mitarbeitern.

Nur angerissen werden hier die eher technischen Aspekte von Führung wie z.B. die persönliche Arbeitsorganisation der Führungskraft.

 

From → Führung

One Comment

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: