Positives Denken allein verändert gar nichts …
… ich weiß, ich weiß – wahlweise das Universum, Engel, die Zahn-Fee oder die Götter höchstpersönlich erfüllen uns all unsere Wünsche. Früher war es der Weihnachtsmann, das Christkind oder der Osterhase, man musste nur fest genug daran glauben. Heute erzählen uns selbsternannte „Experten“, Gedanken würden quantenmechanisch reale Abläufe und Materie beeinflussen und wir könnten wie durch Zauberhand z.B. unseren Traumpartner, unsere erste Million oder auch nur einen Parkplatz in der Nähe unseres Zielortes finden … sorry, daran glaub ich nicht. Allerdings verbindet die Literatur zu diesem Thema relativ pfiffig und gewinnträchtig Methoden des klassischen „positiven Denkens“ mit Versatzstücken aus der Quantenphysik und der Hirnforschung. Und die Propheten dieses mystischen Wünsche-Kosmos tummeln sich mit missionarischem Eifer in den Erkenntnislücken der Wissenschaft.
Positiv zu denken kann helfen, ich bin jedoch überzeugt, dass man auch tatsächlich selbst noch etwas dazu TUN muss.
Verehrte LeserInnen, vielen Dank für Ihr Interesse an diesem Artikel, der Inhalt ist mittlerweile eingeflossen in das 5.te Buch der Hirnschrittmacher-Reihe:
„DIE DIENSTLEISTUNG FÜHRUNG – der Mitarbeiter als Kunde! Handbuch für Führungsdienstleister“, das Sie hier als E-Book oder Print-Version erwerben können.
Kurzbeschreibung
Führung ist eine Dienstleistung. Wenn sich diese nicht am Bedarf und Nutzen unserer Mitarbeiter orientiert, werden sie sich nicht von uns führen lassen. Lesen Sie, wie Führung mitarbeiterbezogen, bedarfsgerecht und nützlich gestaltet werden kann.
Hintergründe und Konkretisierungen zum besseren Führungsverständnis, sowie 35 Vorbereitungs-, Vorgehens- und Gesprächsleitfäden!
So geht “Motivation” am einfachsten – die Erreichung der Ziele des Unternehmens wird der Weg zum Erreichen der Mitarbeiterziele.
Dieses Buch besteht aus
- der Einleitung,
- dem Inhaltsverzeichnis,
- einem Leitfädenverzeichnis,
- 6 Hauptteilen
Teil 1 – Grundlagen der Führung
Teil 2 – Die Rahmen für Führung
Teil 3 – Motive und Motivation und unsere Dienstleistung
Teil 4 – Instrumente und Ideen der Führung
Teil 5 – Arbeitsorganisation
Teil 6 – Special Interest mit insgesamt - 43 Kapiteln,
- einigen Unterkapiteln,
- 35 Leitfäden und
- einer (nicht ganz ernst gemeinten) Zusammenfassung.
Der Rest ist Impressum, ein paar Worte zur Hirnschrittmacher-Reihe, der Vorstellung des Autors und Werbung für die anderen Werke des Schreibers.
Sie können in der E-Book-Version aus dem Inhaltsverzeichnis und aus dem Leitfädenverzeichnis zu jedem Themenpunkt und Leitfaden springen, sowie am Ende jedes Kapitels zurück zum Inhaltsverzeichnis.
Der Themenschwerpunkt liegt auf der Kundenbeziehung der Führungsverantwortlichen zu den eigenen Mitarbeitern.
Nur angerissen werden hier die eher technischen Aspekte von Führung wie z.B. die persönliche Arbeitsorganisation der Führungskraft.